Initiative Offene Gesellschaft
Wir schaffen neue Räume für frische Ideen und konkrete Utopien.
Als #dafür Plattform bringen wir Menschen zusammen, die sich radikal konstruktiv gegen die politische Ideen- und Mutlosigkeit stellen und keine Lust mehr auf den eskalierenden gesellschaftlichen Diskurs haben.
Mit vielen kreativen Partnerinnen und Partnern denken wir neu, verwirklichen immer wieder frische Ideen im Sinne einer offenen Gesellschaft. Zuletzt sind wir auf große Deutschlandtour mit 14 Stationen gegangen, haben dort über tausend Ideen eingesammelt und das Utopie-Magazin was wäre wenn an den Start gebracht. Und 2020 soll’s noch größer werden; da planen wir ein Pop-up Bürger*forum im Berliner Regierungsviertel.
Warum offene Gesellschaft?
Meinungsfreiheit, Glaubensfreiheit, Gleichberechtigung – all das gibt es nur in einer offenen Gesellschaft. Wir dürfen Traditionen hochhalten oder Neues denken. Wir dürfen provinziell sein oder weltgewandt. Oder all das auf einmal. Die offene Gesellschaft ist eine historisch einmalige Erfolgsgeschichte. Wir wollen sie in bewegten Zeiten verteidigen und weiterentwickeln.
Was wir tun
Neues starten Als Initiative verwirklichen wir mit vielen Partnerinnen und Partnern immer wieder neue Ideen im Sinne einer offenen Gesellschaft – vom Utopie-Magazin „Was wäre wenn“ bis zur offenen Gesellschaft in Bewegung mit Debatten und Kunstaktionen in 15 Städten und Orten.
Gemeinsame Sache machen Als Initiative bringen wir die Freundinnen und Freunde der offenen Gesellschaft zusammen – vom Studenten bis zur Rentnerin. Und wir rufen auf, gemeinsam in Aktion zu treten, ob bei Demos wie #unteilbar oder am jährlichen Tag der offenen Gesellschaft, wenn Zehntausende mit Tischen und Picknicks im ganzen Land die Demokratie feiern.
Sichtbarmachen Wir zeigen, wie groß das zivilgesellschaftliche Engagement ist. Online und offline bieten wir hunderten Aktiven, Gruppen und Organisationen eine Bühne, die etwas für eine offene Gesellschaft tun.
Unterstützen Wir helfen Engagierten und denen, die es werden wollen. Wir teilen unsere Erfahrung mit Aktionsformaten, bieten Tipps und Material.
Kontakt: freunde@die-offene-gesellschaft.de
Du willst mithelfen?
Ob sporadisch bei einzelnen Aktionen oder regelmäßig, ob im abgelegenen Dorf oder in der großen Stadt – jede und jeder kann bei uns mitdenken und anpacken.
Vorstand

Ulrich Lilie

Andre Wilkens
Autor, Direktor der European Culture Foundation

Stefan Wegner
Geschäftsführer von Scholz & Friends Berlin

Alexander Carius
Gründer und Geschäftsführer von adelphi
Unser Team


Jessica Neumann
0176-45783739




Justine Ohlhöft
0176-45759368







Mascha Roth
0176-45740245


Hannah Göppert
0176-43817275


Susanna Kunz
0176-45791204

Lukas Fox
0176-45791204





Partner und Förderer
Eine Bewegung kann sich nicht alleine weiterentwickeln.
Es braucht Partner, die den Weg begleiten.











Kontakt


